Beschlussvorschlag: Klimatisierte Räume für Herner Einwohner*innen
Auch als Kommune müssen wir uns mit den Auswirkungen der menschengemachten globalen Erwärmung auseinandersetzen. Die letzten Jahre haben uns allen gezeigt, dass Extremwetterereignisse immer öfter und stärker stattfinden. Neben Starkregenereignissen muss sich Herne auch auf die zunehmende Gesundheitsgefährdung durch extreme Hitze einrichten. Diese trifft manche Personengruppen, wie wohnungs- und obdachlose Menschen, Ältere und Kleinkinder besonders hart. Daher müssen wir einen besonderen Schutz bieten.
Viele Städte in Deutschland, aber auch in unserer europäischen Nachbarschaft nutzen bereits ein solches oder ähnliche Konzepte So findet sich z.B. auf dem Geoportal der Stadt Mannheim eine Übersichtskarte kühler Rückzugsorte[1]. Auch die Stadt Wien hat sogenannte „Cooling Zones“ eingeführt. So können sich Menschen hier z.B. in Einkaufszentren oder Schulen, die während der Sommerferien sonst ohnehin leer stünden, abkühlen[2]
Daher fordern wir:
- Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, an welchen Stellen in den Innenstädten klimatisierte Räume für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden können.
- Die Verwaltung erarbeitet eine Beschlussvorlage, um solche Räumlichkeiten bis zum Sommer 2024 für die Herner Einwohner*innen zur Verfügung zu stellen.
[1] https://www.gis-mannheim.de/mannheim/index.php?service=kuehle_orte
[2] https://www.derstandard.de/story/2000135431393/wien-plant-im-sommer-cooling-zones-in-jedem-bezirk
Vorschlag für die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Senioren am 27. September 2023
Dateien
- PDF 52 KB 230927_SOZ_KlimatisierteRaeume
Verwandte Nachrichten
ARTIKEL: Verwandte Links
Aktuelle Termine
-
Herbstferien
In meinen Kalender eintragen
-
Bildungsveranstaltung "Woher wir kommen und wer wir sind" Teil 1
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Herne, Geschäftsstelle DIE LINKE.Vortrag "Soziale Lage und Gesundheit im Ruhrgebiet, insbesondere auch in Herne"
In meinen Kalender eintragen
RSS-Feed abonnieren
Keine News mehr verpassen

Ab sofort könnt ihr alle Neuigkeiten in einem Feed abonnieren. Und so geht's: Einfach folgenden Link kopieren und zu eurem Podcatcher oder RSS-Reader hinzufügen:
Hernes linker Podcast
Aktuelle Episode

Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung? Patrick Gawliczek im Gespräch mit Nicolin Gabrysch und Thomas Hovestadt. Alle Episoden hier
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.