Beschlussvorschlag: Stadtteilbüros in den Bezirken
Derzeit gibt es nur im Bezirk Eickel ein Stadtteilbüro. Dieses existiert auch nur, weil es durch das Projekt „Soziale Stadt Wanne Süd“ finanziert wird.
Um das Miteinander zu fördern, welches auch in der Initiative „Herne mit Respekt“ verankert ist, sowie die Unterstützung von engagierten Einwohner*innen in einem geeignetem Rahmen zu würdigen, zu fördern und zu unterstützen, brauchen die Einwohner*innen - wenn schon nicht in jedem Stadtteil, dann zumindest in jedem der Stadtbezirke - eine feste Anlaufstelle für Ihre Fragen und Planungen sowie als Hilfe zur Beantragung von Fördermitteln für gemeinnützige Projekte und ähnlichem.
Diese Stelle darf nicht alleine von Fördermitteln abhängig gemacht werden!
Deshalb fordern wir:
Die Verwaltung richtet in jedem Bezirk ein Stadtteilbüro ein, an das sich Einwohner*innen bei Fragen und Anliegen zum Thema Stadtteilarbeit, wie auch bei der Organisation von inklusiven und Integrativen Projekten wenden können.
Dateien
- PDF 52 KB 220621_RAT_Stadtteilbueros
Verwandte Nachrichten
- Wozu ein Stadtteilbüro – Redebeitrag Veronika Buszewski zu TO 26, Ratssitzung am 21.6.2022
- Rats-TV – Ratssitzung der Stadt Herne im Videostream
ARTIKEL: Verwandte Links
Aktuelle Termine
-
Cranger Kirmes
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 21:00
Uhr
Monolog mit meinem "asozialen" Großvater
In meinen Kalender eintragen
-
Herne, Skatepark Hibernia14. KAZ Open Air – umsonst & draußen
In meinen Kalender eintragen
Anträge & Anfragen
- Wozu ein Stadtteilbüro – Redebeitrag Veronika Buszewski zu TO 26, Ratssitzung am 21.6.2022
- Beschlussvorschlag: Stadtteilbüros in den Bezirken
- Anfrage: Verminderung Abhängigkeit von Öl- und Gaslieferungen aus Russland
- Antrag zur Tagesordnung zum Thema 'Senioren-Wohnpark Flora Marzina'
- Anfrage: Investitionspakt Sportstätten
Hernes linker Podcast
Aktuelle Episode

Inklusion: Die Theorie endlich in die Praxis umsetzen! Patrick Gawliczek im Gespräch mit Martina Siehoff und Sönke Voigt. Alle Episoden hier
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.