Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau
Am 19. Februar 2020 sind Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi, Fatih Saraçoğlu Opfer eines rassistisch motivierten Mordes geworden.
Katja Heyn, Sprecherin für Anti-Rassismus im Landesvorstand von DIE LINKE NRW erklärt dazu:
„Die Häufung von Taten rechten Terrors wie die Ermordung Walter Lübckes, der Anschlag von Halle oder die Taten des NSU zeigen, wie tief verwurzelt der Rechtsextremismus in Deutschland ist. Rassismus hat aber nirgendwo in unserem Land Platz. Wir fordern Seite an Seite mit den Angehörigen und Überlebenden von Hanau Gerechtigkeit und Aufklärung."
Shoan Vaisi, migrationspolitischer Sprecher von DIE LINKE NRW, ergänzt: „Wir fordern Gerechtigkeit für alle Rassismus-Betroffenen. Es ist wichtig, dass wir uns alle tagtäglich gegen Rassismus stark machen und an anti-faschistischen Aktivitäten teilnehmen."
DIE LINKE NRW ruft zur Teilnahme an Gedenk-Aktionen zum zweiten Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau am 19. Februar auf.
Aktuelle Termine
-
Cranger Kirmes
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 21:00
Uhr
Monolog mit meinem "asozialen" Großvater
In meinen Kalender eintragen
-
Herne, Skatepark Hibernia14. KAZ Open Air – umsonst & draußen
In meinen Kalender eintragen
Anträge & Anfragen
- Wozu ein Stadtteilbüro – Redebeitrag Veronika Buszewski zu TO 26, Ratssitzung am 21.6.2022
- Beschlussvorschlag: Stadtteilbüros in den Bezirken
- Anfrage: Verminderung Abhängigkeit von Öl- und Gaslieferungen aus Russland
- Antrag zur Tagesordnung zum Thema 'Senioren-Wohnpark Flora Marzina'
- Anfrage: Investitionspakt Sportstätten
Hernes linker Podcast
Aktuelle Episode

Inklusion: Die Theorie endlich in die Praxis umsetzen! Patrick Gawliczek im Gespräch mit Martina Siehoff und Sönke Voigt. Alle Episoden hier
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.