Zum Hauptinhalt springen
Klimaschutz
12:00 Uhr

Großdemo: Auf nach Lützerath!

Gegen die Räumung – für Kohleausstieg & Klimagerechtigkeit

 

️Wann & Wo?

Samstag den 14. Januar 2023 um 12 Uhr, Lützerath oder Keyenberg (abhängig von der Erreichbarkeit von Lützerath)

 

An- & Abreise

Es wird von 9 bis 19 Uhr Shuttle-Busse von den Bahnhöfen Erkelenz und Hochneukirch zur Demo und zurück geben.
Alle Informationen zur An- & Abreise findest Du hier.

 

Programm

Musik von Sorah & Mal Élevé, Poetry-Slam von Sebastian23, Redebeitrag von Peter Donatus, u.v.m.

 

Aufruf: Gegen die Räumung – für Kohleausstieg & Klimagerechtigkeit

Im Januar will der Energiekonzern RWE Lützerath zerstören, um die Kohle darunter zu verfeuern. Braunkohle ist der klimaschädlichste Energieträger und das rheinische Braunkohlerevier die größte CO2-Quelle Europas. Allein im Tagebau Garzweiler plant RWE noch weitere 280 Millionen Tonnen des Klimakillers Braunkohle zu fördern: Damit rückt die Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze aus dem Pariser Klimaabkommen in weite Ferne.

Bereits jetzt spüren wir die Folgen der Erderhitzung immer stärker: Extreme Hitzewellen und Fluten wie im Ahrtal oder erst kürzlich in Nigeria werden immer häufiger und fordern viele Todesopfer. Weltweit verlieren Millionen Menschen schon heute durch die Klimakrise ihre Lebensgrundlagen – im vergangenen Jahrzehnt mussten jährlich mehr als 20 Millionen Menschen ihr Zuhause verlassen. Dennoch steigen die globalen Emissionen immer weiter. Deutschland muss, als eines der Länder mit der historisch größten Klimaschuld, den Kohleabbau so schnell wie möglich stoppen. Denn jede weitere Tonne Kohle, die wir im Rheinland abbaggern, verursacht weltweit und vor allem in Ländern des Globalen Südens noch mehr Leid und Krise.

Seit über zwei Jahren leisten Menschen in Lützerath Widerstand gegen die fossile Zerstörung – wie damals im Hambacher Wald. Sie haben Baumhäuser, Hütten und Solaranlagen errichtet, den Ort wiederbelebt und zeigen uns allen, dass eine solidarische Gesellschaft möglich ist. Doch die schwarz-grüne Landesregierung hat gemeinsam mit der Bundesregierung und RWE entschieden, das Dorf noch diesen Winter für die Kohle abzureißen. Die Räumung steht Mitte Januar bevor – dem stellen wir uns mit einer kraftvollen Demo am Samstag, den 14. Januar in Lützerath entgegen. Gemeinsam mit tausenden Menschen und in Solidarität mit der globalen Bewegung für Klimagerechtigkeit fordern wir von den Verantwortlichen:

  • Die Räumung von Lützerath stoppen.
  • Die Kohle unter Lützerath muss im Boden bleiben!
  • Einen bundesweiten Kohleausstieg, der kompatibel ist mit der 1,5°-Grenze – sowohl im Rheinland als auch in Ostdeutschland.

Der Protest gegen die Räumung wird bunt und vielfältig sein. Wir nehmen unsere demokratischen Rechte wahr, treten ein für die fossilfreie Zukunft und stellen uns dagegen, dass Klimaaktivismus kriminalisiert wird. Am Samstag, 14. Januar um 12 Uhr demonstrieren wir zwischen Dorf und Kohlebagger und fordern: Lützerath bleibt!


Quelle: https://www.alle-doerfer-bleiben.de/demo/

 

In meinen Kalender eintragen

Verwandte Nachrichten

  1. 11. Januar 2023 Lützerath muss bleiben! Keine faulen Kompromisse!
zurück zur Terminliste

Aktuelle Termine

  1. 11:00 - 16:00 Uhr
    Herne, Volkshaus Röhlinghausen

    10. Herner Schachturnier "Mit LINKS matt gesetzt"

    In meinen Kalender eintragen

  1. Osterferien

    In meinen Kalender eintragen

  1. Herne, Geschäftsstelle DIE LINKE.

    Mitgliederversammlung

    In meinen Kalender eintragen

Hernes linker Podcast

Aktuelle Episode

Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung? Patrick Gawliczek im Gespräch mit Nicolin Gabrysch und Thomas Hovestadt. Alle Episoden hier

Jetzt Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. 

Jetzt Mitglied werden ...