Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. NRW

Holocaust-Gedenktag: Erinnern heißt Handeln!

© Wolfgang Vullhorst, Holocaust Memorial, CC-BY-2.0, flickr.com

Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag und 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz erklärt Sascha H. Wagner, Landessprecher von DIE LINKE NRW:

"Der 27. Januar 1945 ist der Tag, an dem Soldaten der Roten Armee die zurückgelassenen 8.000 Überlebenden in Auschwitz, dem größten Vernichtungslager des Nazi-Regimes, befreit haben. Im Lager fanden sie über eine Million Kleidungsstücke von Männern, Frauen und Kindern sowie sieben Tonnen menschliches Haar. Vor der Befreiung hatten die Nazis mehr als eineinhalb Millionen Menschen – zum Großteil Jüdinnen und Juden – in diesem Lager ermordert. Vor 78 Jahren wurde die Welt endgültig mit den Dimensionen der nationalsozialistischen Gräueltaten in Konzentrationslagern konfrontiert. Seit dem Jahr 2005 ist der 27. Januar der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit ein Tag der Mahnung, ein Tag gegen das Vergessen."

Co-Landessprecherin Kathrin Vogler ergänzt: "Dass der Bundestag in diesem Jahr erstmals offiziell der nationalsozialistischen Verfolgung sexueller Minderheiten gedenkt, ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur. Zehntausende queerer Menschen wurden von den Nazis verfolgt, drangsaliert und in Gefängnisse und Lager gesperrt. Tausende überlebten das nicht. Ihre Verfolgung endete nicht mit dem Faschismus, sondern wurde auch nach 1945 fortgesetzt: mit dem unveränderten „Schwulenparagraphen“ 175 StGB oder mit der Wegnahme von Kindern lesbischer Mütter. Die lebendige queere Kultur der Weimarer Republik, die die Nazis zerschlugen, brauchte Jahrzehnte um wieder aufzuerstehen. Diese Geschichte verpflichtet uns, jeder Diskriminierung und Abwertung von Menschen entgegenzutreten und Gewalt gegen sexuelle Minderheiten nie wieder zu dulden."

 

Aktuelle Termine

  1. 11:00 - 16:00 Uhr
    Herne, Volkshaus Röhlinghausen

    10. Herner Schachturnier "Mit LINKS matt gesetzt"

    In meinen Kalender eintragen

  1. Osterferien

    In meinen Kalender eintragen

  1. Herne, Geschäftsstelle DIE LINKE.

    Mitgliederversammlung

    In meinen Kalender eintragen

Hernes linker Podcast

Aktuelle Episode

Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung? Patrick Gawliczek im Gespräch mit Nicolin Gabrysch und Thomas Hovestadt. Alle Episoden hier

Jetzt Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. 

Jetzt Mitglied werden ...