Geplanter Dezernat-Umbau: Das ist dreist und bedeutet nichts anderes als: Absage an das Sozialdezernat und Kompromittierung der Frauenquote.
Veronika Buszewski, Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Herner Stadtrat, bezieht dazu Stellung: "Da ist noch nicht mal eine offizielle Ausschreibung für die neu zu besetzende Stelle für das Sozialdezernat raus, da sollen nach dem Willen der Verwaltung mal kurz die Dezernatszuschnitte verändert werden, offensichtlich um für die anvisierte weibliche Person, die Bewerbung passend zu machen, das, in der nächsten Sitzung des Haupt - und Personalausschusses am kommenden Dienstag."
Daniel Kleibömer, Mitglied im Sozialausschuss der Stadt Herne ergänzt verärgert: "Um es kurz zu machen. Keine Stadt darf sich im Vorfeld einer Dezernatsneubesetzung eine derartige Unverfrorenheit leisten. Die sachgrundlose Veränderung der Zuschnitte der Dezernate, damit es für eine bestimmte Kandidatin passend zu sein scheint. Das ist Hinterzimmer-Personalpolitik aus dem letzten Jahrhundert und schadet allen Betroffenen."
Buszewski: "Dem Bildungsdezernent Herr Merkendorf, der – zur Erinnerung – nicht für den Bereich Soziales gewählt wurde, sondern für Bildung, Kultur, Jugend und Familie, also zentral für Bildung, und der jetzt auch das Soziale übernehmen, als wäre das so ein Nebenfeld. Aber auch Frau Jordan, denn eine Frage steht bei dem Verfahren im Raum: Kann es sein, dass die Unterstützer*innen von Frau Jordan ihr anscheinend nicht zutrauen, den Posten als Dezernantschefin 'Soziale' zu übernehmen?"
Kleibömer: "Um Missverständnissen vorzubeugen: Unsere Kritik gilt ausdrücklich und selbstverständlich nicht der Frauenquote. Unsere Kritik gilt selbstverständlich auch nicht Frau Jordan persönlich, erst Recht nicht ihrer bisherigen Arbeit. Unsere Kritik richtet sich gegen das intransparente, manipulative Verfahren."
Buszewski: "Gut ist solch ein Vorgehen wirklich nicht! Es untergräbt das Vertrauen in Verwaltung und Politik und kompromittiert das Streben nach mehr Frauen in Führungspositionen."
Kleibömer und Buszewski unisono: "Statt sich personenbezogen über Dezernatszuschnitte Gedanken zu machen, wäre es insgesamt besser, darüber nachzudenken, ob nicht mittelfristig die Einsparung eines Dezernates angesagt ist. Unter Einbeziehung einer Frau! Denn eins ist auch klar: Kaum eine Stadt der Größe von Herne leistet sich sonst fünf Dezernate!"
Pressemitteilung zum Verwaltungsvorschlag bzgl. der Änderung Zuordnung Dezernate im kommenden Haupt- und Personalausschss bzw. Rat der Stadt Herne.
Dateien
ARTIKEL: Verwandte Links
Aktuelle Termine
-
11:00 - 16:00
Uhr
Herne, Volkshaus Röhlinghausen10. Herner Schachturnier "Mit LINKS matt gesetzt"
In meinen Kalender eintragen
-
Osterferien
In meinen Kalender eintragen
-
Herne, Geschäftsstelle DIE LINKE.Mitgliederversammlung
In meinen Kalender eintragen
Hernes linker Podcast
Aktuelle Episode

Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung? Patrick Gawliczek im Gespräch mit Nicolin Gabrysch und Thomas Hovestadt. Alle Episoden hier
Anträge & Anfragen
- Beschlussvorschlag: Kostenfreier Sperrmüll
- Anfrage: Situation Lehrkräfte in Grundschulen im Stadtbezirk Eickel
- Beschlussvorschlag: Bericht über Ökologische Aspekte der geplanten Bebauung des Geländes der Reichstraße
- Beschlussvorschlag: Baustopp an der Bergstraße
- Beschlussvorschlag: Aufwertung der Unterführung Herne Bahnhof – Einkaufpassage Bahnhofsstraße
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.