DIE LINKE. Herne,
Podcast zum Tag der Menschenrechte

In diesem ersten Podcast der Linken in Herne reden wir darüber, woher die Menschenrechte kommen, weshalb sie wichtig sind, was sie bedeuten, wo Menschenrechte auch in Deutschland und in Herne noch nicht ausreichend umgesetzt sind und wir reden über die Menschenrechtslage im Iran. Wir, das sind Shanaz Bayat, Daniel Kleibömer und Jürgen Klute.
Ab jetzt wird es diesen Podcast der Herner Linken regelmäßig geben. Wie oft und genau wann jeweils, damit müssen wir noch Erfahrung sammeln. In jedem Fall wollen wir über linke Politik in Herne reden. Das heißt zum einen, darüber was Die Linke in Herne an Politik macht. Und zum anderen wollen wir mit der gesellschaftlichen Linken in Herne über Politik reden und darüber, wie wir linke Politik – also Politik, die an Menschenrechten, an sozialer Gerechtigkeit, an Frieden und an klimapolitischer Nachhaltigkeit ausgerichtet ist – in Herne gemeinsam voran bringen können.
Link zum Podcast ----------> Rechte Seitenspalte
DIE LINKE KV Herne Wanne-Eickel:
Aktuelle Nachrichten
Antrag an den Schulausschuss
Bildung für alle Schüler*innen in Corona-Zeiten sicherstellen Sehr geehrte Frau Klemczak, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Schulausschusses zu nehmen. Beschlussvorschlag: Zur Sicherstellung der Bildung für alle Schüler*innen in Corona-Zeiten wird die Verwaltung beauftragt, 1. um Schulen genügend Räume zur... Weiterlesen
Anfrage an den Schulausschuss
Anfrage Ausstattung mit digitalen Medien Sehr geehrte Frau Klemczak, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Schulausschusses zu nehmen. Anfrage Wie den Schulprofilen in der WAZ zu entnehmen ist, verfügen die einzelnen Schulen in Herne über sehr unterschiedliche Ausstattungen im Bereich der digitalen Medien. Wie... Weiterlesen
Anfrage im Ausschuss für Umweltschutz
Fahrbahnbelag Rathausstraße Sehr geehrter Herr Krüger, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Ausschuss für Umweltschutz zu nehmen. Anfrage: Die Verwaltung hat in der Ratssitzung am 27.10.2020 berichtet, das bei der Fahrbahnerneuerung Rathausstraße ein neuartiger Aspalt genutzt werden wird, in dem ein spezielles... Weiterlesen
Große Ratskooperation degradiert Bürgerbeteiligung
Die erneute Koalition aus der konservativen Herner SPD und der noch konservativeren CDU überrascht wohl niemanden. Auch diese Legislaturperiode entschließen sich die Sozialdemokraten dazu, wieder mit der Union zusammenzuarbeiten, auch wenn sie es eigentlich dem Wahlergebnis nach nicht nötig gehabt hätten. Besorgnis erregend finden wir aber das Vorhaben der Koalition, einen neuen Ausschuss für... Weiterlesen
Erklärung zum Safe Abortion Day am 28. September 2020
Der Kampf um Frauenrechte war auch schon immer ein Kampf um das Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper und die eigene Sexualität. Dazu gehören ebenso Schwangerschaftsabbrüche. Auch wenn im vergangen Jahrhundert viele Errungenschaften erkämpft werden konnten, ist die Lage immernoch alles andere als gut. Weiterlesen
Antrag an den Rat: Cannabis-Modellprojekt in Herne
Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Herne möge Folgendes beschließen: Weiterlesen
Corona – Hilfspaket? Nein: Ein Tropfen auf den heißen Stein – allein dem Wahlkampf geschuldet!
868 Laptops für Herner Schulen. 868 Laptops bei 18.000 Schülerinnen und Schülern 868 Laptops bei allein 8.000 schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, die in sogenannten Bedarfsgemeinschaften leben, sprich von Hartz IV Bezügen abhängig sind. Nicht mitgerechnet die Kinder und Jugendlichen, deren Eltern am Existenzminimum rumkraxeln und zusätzliche Unterstützung etwa durch Aufstockungsgelder des... Weiterlesen
Antrag an Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie: Runder Tisch Kinderarmut
Beschlussvorschlag: 1. Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie richtet einen „Runden Tisch Kinderarmut“ ein. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie ein Konzept „Runder Tisch Kinderarmut“ zur Beschlussfassung vorzulegen, das unter anderem Vorschläge zur konkreten Aufgabenstellung und der zu beteiligende Akteure beinhaltet. Weiterlesen
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
DIE LINKE. Herne / Wanne-Eickel, Hauptstraße 181, 44652 Herne
Für die Freiheit!
Eine Solidaritätsveranstaltung zu Rojava
Das Jahr 2014 ist einigen international denkenden Menschen in Europa noch in Erinnerung: Der 'Islamische Staat'(IS) wollte die kurdische Stadt Kobane im Norden Syriens erobern und ihre Einwohner grausam unterdrücken. Dank des mutigen Kampfes der kurdischen Befreiungskräfte YPG und YPJ, die die Hauptlast der Verteidigung trugen, konnte der Angriff des IS abgewehrt werden, der damals auch verdeckt durchs türkische Militär unterstützt wurde. In den vom IS befreiten Kantonen Afrin, Kobane und Qamishli in Nordsyrien baute die kurdische, christliche und arabische Bevölkerung mit Unterstützung der YPG und YPJ eine beispielhafte Demokratie, die vielen Menschen in Deutschland unbekannt ist, unter dem Namen Rojava / Demokratische Föderation Nord- und Ostsyrien auf. Es ist z.B. einer der wenigen Bereiche im Nahen Osten, wo der Grundsatz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" herrscht.
Erdogan, der nicht einmal eine kleinste Form kurdischer Autonomie duldet, ließ 2018 die türkischen Truppen verbündet mit islamistischen Milizen nach Afrin und im Oktober 2019 mit einer Tiefe von 30 Kilometern in die Kantone Kobane und Qamishli in Nordsyrien einfallen. Die Folgen waren verheerend: Viele Menschen wurden von Erdogans Truppen getötet, tausende Menschen wurden aus Rojava vertrieben. Erdogan versuchte, die Selbstverwaltung der Demokratische Föderation Nord- und Ostsyrienzu vernichten. Dieser türkische Angriff wurde mit deutschen Waffen unterstützt.
Wir möchten in der Solidaritätsveranstaltung zu Rojava / Demokratische Föderation Nord- und Ostsyrien am 28.2.2020 in Herne mit der Referentin Frau Dersim Dağdeviren über folgende Fragen diskutieren:
- Wie ist die aktuelle Lage in Nordsyrien / Rojava?
- Wie arbeitet die demokratische Selbstverwaltung in Rojava?
- Welche Unterstützung leistet die Bundesregierung für das türkische Militär? Was kann man dagegen tun?
- Ist die Aufhebung des PKK-Verbots in Deutschland ein wichtiger Beitrag zur Solidarität mit den Menschen in Kurdistan?
www.facebook.com/events/870603080036673/
In meinen Kalender eintragen