DIE LINKE KV Herne/Wanne-Eickel:
Aktuelles aus der Fraktion
Antrag an den Schulausschuss
Bildung für alle Schüler*innen in Corona-Zeiten sicherstellen Sehr geehrte Frau Klemczak, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Schulausschusses zu nehmen. Beschlussvorschlag: Zur Sicherstellung der Bildung für alle Schüler*innen in Corona-Zeiten wird die Verwaltung beauftragt, 1. um Schulen genügend Räume zur... Weiterlesen
Anfrage an den Schulausschuss
Anfrage Ausstattung mit digitalen Medien Sehr geehrte Frau Klemczak, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Schulausschusses zu nehmen. Anfrage Wie den Schulprofilen in der WAZ zu entnehmen ist, verfügen die einzelnen Schulen in Herne über sehr unterschiedliche Ausstattungen im Bereich der digitalen Medien. Wie... Weiterlesen
Anfrage im Ausschuss für Umweltschutz
Fahrbahnbelag Rathausstraße Sehr geehrter Herr Krüger, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Ausschuss für Umweltschutz zu nehmen. Anfrage: Die Verwaltung hat in der Ratssitzung am 27.10.2020 berichtet, das bei der Fahrbahnerneuerung Rathausstraße ein neuartiger Aspalt genutzt werden wird, in dem ein spezielles... Weiterlesen
Antrag im Rat: Einrichtung eines Ratsarbeitskreises JobCenter
Sehr geehrter Herr Dr. Dudda, DIE LINKE. Fraktion Herne/Wanne-Eickel bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Rates der Stadt Herne zu nehmen. Beschlussvorschlag: 1. Der Rat der Stadt Herne beschließt für die aktuelle Legislaturperiode die Einrichtung eines Ratsarbeitskreises „JobCenter“. 2. Der Rat benennt nach Hare-Niemeyer 9 Mitglieder. Weiterlesen
Antrag an den Rat: Cannabis-Modellprojekt in Herne
Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Herne möge Folgendes beschließen: Weiterlesen
Corona – Hilfspaket? Nein: Ein Tropfen auf den heißen Stein – allein dem Wahlkampf geschuldet!
868 Laptops für Herner Schulen. 868 Laptops bei 18.000 Schülerinnen und Schülern 868 Laptops bei allein 8.000 schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, die in sogenannten Bedarfsgemeinschaften leben, sprich von Hartz IV Bezügen abhängig sind. Nicht mitgerechnet die Kinder und Jugendlichen, deren Eltern am Existenzminimum rumkraxeln und zusätzliche Unterstützung etwa durch Aufstockungsgelder des... Weiterlesen
Antrag an Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie: Runder Tisch Kinderarmut
Beschlussvorschlag: 1. Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie richtet einen „Runden Tisch Kinderarmut“ ein. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie ein Konzept „Runder Tisch Kinderarmut“ zur Beschlussfassung vorzulegen, das unter anderem Vorschläge zur konkreten Aufgabenstellung und der zu beteiligende Akteure beinhaltet. Weiterlesen
Kontakt
- Carina Krickhahn 02325/654051
- Daniel Kleibömer 01523/8224681