DIE LINKE. Kreisverband Herne/Wanne-Eickel
Du hast das Wort - eine Kampagne von DIE LINKE NRW

In unserer neuen Kampagne "Du hast das Wort" lassen wir all jene Menschen öffentlich sprechen, die in der Krise von den Regierungen in Land und Bund vergessen wurden. Sie sollen die Möglichkeit haben, ihre Probleme und ihre Sicht zu erklären – echte Geschichten in der Krise, erzählt von den Betroffenen selbst.
Wir beginnen mit Pflegekräften. Bis zum Sommer soll jeden Monat andere Gruppen zur Wort kommen – Schülerinnen und Schüler, Reinigungskräfte, Kulturschaffende und weitere. Die Krise hat die Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten in unserer Gesellschaft verschärft. Wir sagen: es reicht! Wenn die Regierung diese Menschen ignoriert, geben wir ihnen ein Mikrofon in die Hand.
Die Kampagne startet mit dem Pflegebereich. Die Beschäftigten arbeiten am Limit, machen Überstunden und sind einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Die Pandemie hat die Situation im Gesundheitssystem dramatisch verschärft.
DIE LINKE NRW sagt: Sie blinde betriebswirtschaftliche Logik hat sich in den überlaufenen Krankenhäusern blamiert.
Wir fordern deshalb:
- 40.000 Pflegekräfte mehr in NRW
- eine bessere Ausstattung der Krankenhäuser
- eine bedarfsgerechte Krankenhausfinanzierung: Die Landesregierung muss sich auf Bundesebene dafür einsetzen, die Fallpauschalen-Finanzierung (DRG) abzuschaffen
- verbindliche gesetzliche Regelungen für ausreichend Personal im Krankenhaus
- private Krankenhäuser zurück in die kommunale Hand
- keine weiteren Schließungen von Krankenhäusern
Kampagne #duhastdaswort auf DIE LINKE.NRW
DIE LINKE KV Herne Wanne-Eickel:
Aktuelle Nachrichten
Petrolkoks in Herne
In Nordrhein-Westfalen sind seit 1998 jahrelang hochgiftige Raffinerie-Rückstände aus der Produktion des Mineralölkonzerns Shell in Kraftwerken und anderen Industrieanlagen als sogenannter Petrolkoks eingesetzt worden. Zur Zeit bekannt ist, dass in Herne in den Jahren 2003 - 2017 insgesamt 87.442 t dieser giftigen Rückstände im Steag-Kraftwerk verbrannt wurden . Möglich wurde dies, in dem die... Weiterlesen
Einwohnerinnenversammlung Innospec
Gemäß Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage in der Bezirksvertretung Wanne bereitet die Firma Innospec zur Zeit einen immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsantrag nach § 16 (1) BImSchG vor. Innospec plant - neben der Neugliederung der vorhandenen Anlagen - eine Kapazitätserhöhung. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens hat die Stadt Herne als Träger öffentlicher Belange Gelegenheit, die... Weiterlesen
Mindestlohn auch für Aufstockerinnen
Arbeitssuchende, die über das Jobcenter eine Stelle vermittelt bekommen, sind verpflichtet, die angebotenen Stellen anzunehmen. Unter Androhung von Sanktionen haben sie in der Regel nicht die Möglichkeit, sich Arbeitsgangeboten zu entziehen, in denen keine rechtmäßige Lohnzahlung nach Mindestlohn, Branchenmindestlohn oder Tariflohn erfolgt. Dies ist nicht nur zutiefst ungerecht, sondern verstößt... Weiterlesen
Beratungsleistungen in Herne?
Seit Jahren "kauft" Herne externe Leistungen ein. Insgesamt vergab die Stadt 2018 Aufträge in Höhe von 6 Millionen Euro allein für Beratungs- und Dienstleistungen - in der Regel in freihändiger Vergabe. Obwohl es schon 2013 einen Beschluss gab, die einzelnen Vergaben den Ratsmitgliedern zur Kenntnis zu geben, ist dies letztmalig 2015 geschehen. Wir fordern nun, dass diese Beratungsleistungen nicht... Weiterlesen
Auch in Herne gibt es ein faschistisches Problem
Die Wahl des Ministerpräsidenten Thüringens war ein Eklat sondergleichen: CDU und FDP haben die gemeinsame Stimmenmehrheit mit der rechtsradikalen AfD-Fraktion genutzt, um Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen zu machen. Weiterlesen
Aktuelle Termine
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.