Eine Kampagne von DIE LINKE. NRW
In unserer neuen Kampagne "Du hast das Wort" lassen wir all jene Menschen öffentlich sprechen, die in der Krise von den Regierungen in Land und Bund vergessen wurden. Sie sollen die Möglichkeit haben, ihre Probleme und ihre Sicht zu erklären – echte Geschichten in der Krise, erzählt von den Betroffenen selbst.
Wir beginnen mit Pflegekräften. Bis zum Sommer soll jeden Monat andere Gruppen zur Wort kommen – Schülerinnen und Schüler, Reinigungskräfte, Kulturschaffende und weitere. Die Krise hat die Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten in unserer Gesellschaft verschärft. Wir sagen: es reicht! Wenn die Regierung diese Menschen ignoriert, geben wir ihnen ein Mikrofon in die Hand.
Die Kampagne startet mit dem Pflegebereich. Die Beschäftigten arbeiten am Limit, machen Überstunden und sind einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Die Pandemie hat die Situation im Gesundheitssystem dramatisch verschärft.
DIE LINKE NRW sagt: Sie blinde betriebswirtschaftliche Logik hat sich in den überlaufenen Krankenhäusern blamiert.
Wir fordern deshalb:
- 40.000 Pflegekräfte mehr in NRW
- eine bessere Ausstattung der Krankenhäuser
- eine bedarfsgerechte Krankenhausfinanzierung: Die Landesregierung muss sich auf Bundesebene dafür einsetzen, die Fallpauschalen-Finanzierung (DRG) abzuschaffen
- verbindliche gesetzliche Regelungen für ausreichend Personal im Krankenhaus
- private Krankenhäuser zurück in die kommunale Hand
- keine weiteren Schließungen von Krankenhäusern
Kampagne #duhastdaswort auf DIE LINKE.NRW
Ansprechpersonen
- Patrick Gawliczek (Sprecher)
- Jürgen Klute (Schatzmeister)
- Dr. Gregor Büchel (Beisitzer)
- Jessica Romanowski (Beisitzerin)
- Niko Warmbier (Beisitzer)
Unser Beitrag zum CSD Herne
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.