Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles aus der Fraktion


PM – Fraktion DIE LINKE. Herne/Wanne-Eickel

Den Klimawandel ernst nehmen und die Menschen in Herne schützen!

Für die kommende Sitzung des Ausschuss für für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Senioren stellt DIE LINKE einen Antrag, der die Verwaltung beauftragen soll, klimatisierte Räume in der Innenstadt zu suchen, um diese an heißen Tagen den Einwohner*innen zur Verfügung zu stellen. Außerdem hakt sie bei der Stadt nach, wie der aktuelle Stand zum Thema Hitzeaktionsplanung aussieht und will das Thema auf die Agenda setzen. Dazu äußert sich Daniel Kleibömer, Mitglied der LINKEN im Ausschuss für… Weiterlesen


Ausschuss f. Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Senioren

Beschlussvorschlag: Klimatisierte Räume für Herner Einwohner*innen

Auch als Kommune müssen wir uns mit den Auswirkungen der menschengemachten globalen Erwärmung auseinandersetzen. Die letzten Jahre haben uns allen gezeigt, dass Extremwetterereignisse immer öfter und stärker stattfinden. Neben Starkregenereignissen muss sich Herne auch auf die zunehmende Gesundheitsgefährdung durch extreme Hitze einrichten. Diese trifft manche Personengruppen, wie wohnungs- und obdachlose Menschen, Ältere und Kleinkinder  besonders hart. Daher müssen wir einen besonderen Schutz… Weiterlesen


Ausschuss f. Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Senioren

Vorschlag: Hitzeaktionsplanung

Herne ist die Stadt mit dem höchsten Versiegelungsgrad in NRW. Das sorgt bereits heute dafür, dass sich an vielen Stellen, wie z.B. im Bereich der Innenstadt Hitze-Inseln bilden. Insbesondere durch die weiter fortschreitende Klimaerwärmung wird dies zunehmend zu einem gesundheitlichen Problem insbesondere für vulnerable Gruppen wie Obdachlose, Senior*innen, Kleinkinder oder Menschen mit Behinderung. Viele Städte entwickeln, um dem entgegen zu wirken, einen so genannten Hitzeaktionsplan. Ein… Weiterlesen


Ausschuss für Digitales, Infrastruktur u. Mobilität

Beschlussvorschlag: Bäume gießen in Herne mit der Unterstützung einer App

Auch in Herne sind viele Bäume durch die Erwärmung des Klimas gefährdet. Insbesondere junge Bäume sind in den warmen Frühlings- und Sommermonaten bedroht, auszutrocknen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele engagierte Herner:innen, die die Initiative ergreifen und Bäume in ihrer Nachbarschaft im Sommer mit Wasser begießen. In der Stadt Leipzig gibt es für solche Zwecke die App Leipzig gießt[1]. Hier können sich Leipzigs Einwohner:innen über den Baumbestand und dessen Wasserbedarf in… Weiterlesen


Ausschuss f. Planung u. Stadtentwicklung

Antrag: Umweltverträglichkeitsprüfung Bebauungsplan 243

Nach §13a BauGB ist es unter bestimmten Umständen möglich, Bebauungspläne nach beschleunigten Verfahren aufzustellen und u.a. auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung zu verzichten. Diese Bedingungen sind beim Bebauungsplan 243 erfüllt. Dennoch halten wir in diesem Fall eine Umweltverträglichkeitsprüfung für dringlich geboten: Ein Blick auf die Klimakarte der Stadt Herne zeigt auf dem Gebiet der Planung einen „roten Bereich“ der Zone 1, heißt also ein Gebiet mit hoher Hitzebelastung. Eine weitere… Weiterlesen


Bezirksvertretung Herne-Mitte

Anfrage: Rolltreppen U35

In der Bezirksvertretung Mitte vom 24. August berichtete Herr Rupp über die drei 37 Jahre alten Rolltreppen an der U-Bahn-Haltestelle Schloss Strünkede, die erneuert werden müssen, weil es für dieses alte Modell heutzutage kaum noch Ersatzteile gibt. In der Diskussion in der BV stellte sich heraus, dass ein Teil der U-Bahn-Haltestellen von der Stadt Herne gepflegt und in Stand gehalten werden und ein anderer Teil von der Bogestra. Vor diesem Hintergrund bitte ich um mündliche und… Weiterlesen


Bezirksvertretung Herne-Mitte

Anfrage: Ampelanlage Bergstraße

Am Donnerstag den 10. August 2023 um 17 Uhr wurde beim 2. Fußverkehrscheck in Herne-Süd deutlich, dass die Kinder der Grundschule an der Bergstraße große Probleme beim Überqueren der Bergstraße haben. Die regelmäßigen morgendlichen Übungen mit der Verkehrswacht und den Eltern sind zwar löblich, reichen aber bei Weitem nicht aus um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Eine Ampelanlage würde das Leben der Kinder erheblich erleichtern und auch den Eltern die Sorge des Verkehrs für die Kinder… Weiterlesen