DIE LINKE. Kreisverband Herne/Wanne-Eickel
Veranstaltungshinweis
-
11:00 - 16:00
Uhr
Herne, Volkshaus Röhlinghausen10. Herner Schachturnier "Mit LINKS matt gesetzt"
Am Samstag, den 1. April 2023 ist es endlich wieder soweit: DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel führt das 10. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis durch. mehr
In meinen Kalender eintragen
Virtuelle Ausstellung: "Feminismus in der Kunst"
Wir wollen einen Auszug von Werken mutiger Künstlerinnen präsentieren, die sich mit der Diskriminierung von Frauen auseinandergesetzt haben.
Wir nehmen Sie auf eine kleine Reise durch die Jahrhunderte, von Olympe de Gouges bis Whoopi Goldberg mit und wollen aufzeigen, wie wichtig die feministische Kunst war und ist!
↪ Zur virtuellen Ausstellung
Die Ausstellung kann ab dem 4. März 2023 auch in unserer Geschäftsstelle (Hauptstraße 181) besichtigt werden.
Super Tuesday 2023
Werkzeuge für Protest und Parteiaufbau
Von Februar bis April 2023 gibt es jeden Dienstag tolle Online-Workshops zu allem, was das linke Herz begehrt. Nimm teil an einem bunten Mix aus inhaltlichen Veranstaltungen sowie Workshops für die politische Basisarbeit!
Halte dir also den Dienstagabend frei und melde dich schnell an!
Aktuelles aus Herne und NRW
Beschlussvorschlag: Kostenfreier Sperrmüll
Die gestiegenen Kosten in allen Bereichen des Alltags erschweren das Leben für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen zunehmend. Gerade jetzt sollte die Stadt also alles Mögliche tun, um die Menschen zu entlasten. In vielen anderen Städten ist eine kostenlose Sperrmüll-Abholung pro Jahr bereits Standard. Daher sollte dies auch für… Weiterlesen
Kinderarmut: Ein Skandal, weil keine Taten folgen!
Nach dem neuesten Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist das Ruhrgebiet die einmal mehr größte deutsche Armutsregion. Die Städte Gelsenkirchen und Herne nehmen mit die wenig rühmlichen Spitzenplätze ein. Weiterlesen
Anfrage: Situation Lehrkräfte in Grundschulen im Stadtbezirk Eickel
Bildung ist ein wichtiges Thema: Es geht um „unsere“ Kinder und deren Zukunft, die maßgeblich von ihrer grundlegenden Bildung abhängt. Leider sieht die Bildung gerade für Kinder in Quartieren mit vielfältigen Herausforderungen und geringem Einkommen nicht immer rosig aus, denn dort stehen oftmals in den Grundschulen zwar Stellen zur… Weiterlesen
Beschlussvorschlag: Bericht über Ökologische Aspekte der geplanten Bebauung des Geländes der Reichstraße
Herne als Ganzes sowie der Bezirk Eickel im Speziellen sind sehr dicht bebaut. Laut dem kürzlich veröffentlichten Klimaatlas ist Herne sogar die am stärksten versiegelte Stadt in ganz NRW. Dadurch und durch die starke Bebauung entwickeln sich vermehrt sogenannte Hitzeinseln, die im Sommer für deutlich erhöhte Temperaturen sorgen. Im… Weiterlesen
Beschlussvorschlag: Baustopp an der Bergstraße
Seitdem der rigorose Kahlschlag vor Ort im Frühling 2022 Anwohner:innen und die Herner Stadtgesellschaft empört hat, erlebten wir ein großes Hin und Her um das Gelände. Zunächst gab es einen Baustopp, der durch das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen erteilt worden war, welcher dann vorläufig durch das Oberverwaltungsgericht Münster… Weiterlesen
Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung?
Patrick Gawliczek im Gespräch mit Nicolin Gabrysch und Thomas Hovestadt. Fast zwei Monate nach der Räumung von Lützerath blicken wir zurück: Wir ergründen dabei unter anderem die Frage, welche Bedeutung das Dorf für die Klimabewegung hat und wie der Kampf nun nach der Räumung weitergeht. Welche Lehren können wir daraus ziehen und was… Weiterlesen
Beschlussvorschlag: Aufwertung der Unterführung Herne Bahnhof – Einkaufpassage Bahnhofsstraße
Die Unterführung am Herner Bahnhof als Eingang in unsere Einkaufspassage wirft kein gutes Licht auf die Stadt: Der Ort wirkt vernachlässigt, schmutzig und nicht sonderlich einladend. Insbesondere haben hier auch viele Tauben ein Zuhause gefunden, die den Boden durch ihren Kot deutlich verschmutzen. Eine Aufwertung der Unterführung würde… Weiterlesen
Beschlussvorschlag: Einleitung von stark salzhaltigen Industrieabwässern in die Emscher
In den letzten 30 Jahren wurden insgesamt 5,5 Milliarden Euro investiert um den biologisch noch toten Fluss Emscher ökologisch aufzuwerten. Im Dezember kam durch Medienberichte ans Tageslicht, dass stark salzhaltiges Wasser aus der Erdgasförderung via Fracking von Niedersachsen nach Behandlung durch die Firma Remondis als… Weiterlesen
Sachstandsbericht: Umweltinspektionen in Herne
Neben 33 Betrieben, für die eine regelmäßige Umweltinspektion gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist, ist die Umweltbehörde der Stadt Herne zur Sicherstellung des gesetzlichen Überwachungsauftrages für ca. 5000 weitere Betriebe zuständig. Wir bitten um einen Sachstandsbericht mit anschließender Aussprache. Anfrage für die kommende… Weiterlesen
Globaler Klimastreik am 3. März
Der Kampf um eine solidarische Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft für alle kann nur ein gemeinsamer sein! Am 3. März findet der erste globale Klimastreik von Fridays for Future im Jahr 2023 statt. Gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di wird es einen Aktionstag geben, bei dem deutlich werden soll, dass die Interessen von… Weiterlesen
Zum Weltfriedenstag
Stoppt den Krieg! Abrüstung und Verhandlungen statt Militarismus
Putins Angriffskrieg darf keinen Erfolg haben. Er bringt nicht nur Leid über die Menschen in der Ukraine, er ist auch ein Angriff auf das Völkerrecht. Sicherheit und Unabhängigkeit der Ukraine müssen wiederhergestellt werden! Krieg darf kein Mittel der Politik sein. Weiterlesen
Öffentlicher Nahverkehr für alle!
Bezahlbare Tickets und mehr Busse!
DIE LINKE will einen gut ausgebauten Öffentlichen Nahverkehr, mit guten Verbindungen, schnellen Takten. Das ist gut fürs Klima, gut für die Städte und Kommunen, die vom Auto-Verkehr entlastet werden. Und es ist gerecht, weil alle mitfahren können! Weiterlesen
Aktuelle Termine
-
11:00 - 16:00
Uhr
Herne, Volkshaus Röhlinghausen10. Herner Schachturnier "Mit LINKS matt gesetzt"
In meinen Kalender eintragen
-
Osterferien
In meinen Kalender eintragen
-
Herne, Geschäftsstelle DIE LINKE.Mitgliederversammlung
In meinen Kalender eintragen
Hernes linker Podcast
Aktuelle Episode

Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung? Patrick Gawliczek im Gespräch mit Nicolin Gabrysch und Thomas Hovestadt. Alle Episoden hier
Anträge & Anfragen
- Beschlussvorschlag: Kostenfreier Sperrmüll
- Anfrage: Situation Lehrkräfte in Grundschulen im Stadtbezirk Eickel
- Beschlussvorschlag: Bericht über Ökologische Aspekte der geplanten Bebauung des Geländes der Reichstraße
- Beschlussvorschlag: Baustopp an der Bergstraße
- Beschlussvorschlag: Aufwertung der Unterführung Herne Bahnhof – Einkaufpassage Bahnhofsstraße
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.